E-Mail Adressen von Google bzw. Gmail, werden ab sofort von meinem eMail Server konsequent abgeleht.

Hintergrund ist, dass Google seit Jahren selber konsequent gegen Spam vorgeht, dadurch aber bspw. eMail-Adressen die nie Spam versendet haben, lediglich von privaten Servern wie meinem versendet werden, ablehnt. Die kommen dann beim Empfänger nicht an!

Auf der anderen Seite jedoch, bekommen die es rein gar nicht auf die Reihe zu verhindern, dass ihr Service dazu genutz wird, selber massenweise Spam zu versenden.

Und offengestanden nervt mich das! Nahezu 100% aller Spam-Mails die durch meinen serverseitigen Spam-Filter laufen und trotz hoher Filterrichtlinien akzeptiert werden, stammen von Gmail.

Und damit ist jetzt schluss. Solltet ihr mich per eMail anschreiben wollen, nutzt keine Google Adresse, die eMail wird nicht ankommen.

Nachtrag:

Inzwischen geht es sogar soweit, dass ich Google Server direkt über die iptables blockiere. Derzeit baut sich eine spam Welle im Netz auf, bei der Mails über Google Groups versendet werden. Auffällig dabei ist, dass im To immer die Adresse support@ek.shirleyaraujo.com.br steht. Mails die diese Adresse im To haben, sind völlig sinnlos und dienen nur dem Zweck zu prüfen, ob der Verteiler funktioniert. Sämtliche Adressen, die in dieser Group Mailing List bei Google Groups stehen, bekommen Mails. Auch jene Mails, die bspw. als automatisierte Antworten an die Gruppe versendet wurden.

Über diesen Verteiler werden dann – sofern er funktioniert- Spam/Scam Mails wie von technique@jur.markisetorn.de oder support@zn.nachhaltigelise.de versendet.

Die Links zu diesen Seiten in den Mails, funktionieren aber seltsamerweise nicht richtig. Über eine entsprechende Analyse der Links, bin ich dann aber schlussendlich auf die Seiten gestossen. Möglich, dass das daran liegt, dass ich Apples private relay verwende. Diese Seiten jedenfalls, auffallend gleich in der Gestaltung, sind scam. Ob da noch Phishing eine Rolle spielt, will ich nicht rausfinden, dazu fehlt mir die Zeit.

Das Problem dabei ist nun allerdings, dass Mails aus den Google Verteilern als valide von meinem Spamfilter nur selten rausgefiltert werden. Der Grund weshalb ich nun den gesamten IP-Range der betreffenden Google relays blockiert habe.

Leider die einzige Möglichkeit, diese spam Flut in den Griff zu bekommen. Spam über Google-Dienste nehmen überhand und keiner macht etwas dagegen. Weder Google noch Anbieter von DNSRBL´s. Es ist schon seit Jahren bekannt, dass deren Groupware für die Versendung von Spam missbraucht wird. Und es funktioniert, da Mails kommend von Google, respektive deren Server/IPs, weder auf irgendwelchen Blackhole Lists stehen noch Google selber in irgendeiner Weise scheinbar Interesse daran hat, das zu unterbinden. Aus welchen Gründen auch immer. Aber irgendwann, muss da mal jemand mit anfangen. Es kann einfach nicht sein, dass es unseriöse Anbieter wie Spamrats gibt, die komplette IP-Bereiche der ISPs auf ihre Liste setzen, oder Google selber kleine Mail-Server durch ihre Spam-Regeln komplett ausschließt, während über deren Service- und auch der andere große Anbieter- unbehelligt massenweise Spam versendet wird.

Grüße, DL7OLG

Kategorie:

Tags:

Comments are closed